Pünktlich zur Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes am 11. November haben sich viele Kolleg*innen einer Fahrt nach Wien angeschlossen. Am Programm stand daneben auch eine Führung ins frisch renovierte Parlament an der Ringstraße.

Pünktlich zur Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes am 11. November haben sich viele Kolleg*innen einer Fahrt nach Wien angeschlossen. Am Programm stand daneben auch eine Führung ins frisch renovierte Parlament an der Ringstraße.
Alle Jahre wieder, leider noch immer um die gleiche Zeit müssen wir auf den Gender-Pay-Gap aufmerksam machen. Heuer findet er am 31. Oktober statt und ab jetzt arbeiten Frauen kostenlos, denn so unterschiedlich ist nach wie vor die Lohn-Gehalts-Schere.
Interessant sind die Recherchen des Momentum Institutes, hier der link dazu.
Die Kollektivvertragsverhandlungen haben mit der Übergabe der Gewerkschaftsforderungen an die Arbeitergeber begonnen.
Vorerst sind drei Verhandlungsrunden festgelegt. Die erste findet am 17. Oktober statt, die weiteren beiden am 15. und 27. November.
Die Forderungen unserer Gewerkschaft sind + 15 Prozent Gehalt, mindestens aber 400 Euro!
Und außerdem:
• Erhöhung des Kilometergelds auf 60 Cent pro Kilometer
• Mehr Geld für Mehrstunden
• Eine Verkürzung der Arbeitszeit
• Eine zusätzliche Urlaubswoche
• Verbesserungen bei kurzfristigem Einspringen
Aktuelle Infos zu den Kollektivvertragsverhandlungen findest du immer unter www.worte-reichen-nicht.at.
Wir haben einen schönen Nachmittag im Grazer Umland verbracht.
Die Alpakas konnten nicht nur gestreichelt werden, sondern sind auch von uns zu einem Spaziergang ausgeführt worden.
Am Ende der kurzen Wanderung freuten sich schon alle auf die verdienet Jause beim Buschenschank.
Im SWÖ-Kollektivvertrag ist verankert, das Eltern am 1. Schultag der 1. Klasse Volksschule ihres Kindes frei haben.
ALLES GUTE wünschen wir den Eltern und den Taferlklasslern!
Das Team des Betriebsrats von Jugend am Werk und die
VÖGB-Kulturlots:innen laden am Freitag, den 28. Juli 2023 recht herzlich ein zum
STADTRUNDGANG in GRAZ – Entdeckungstour Griesviertel
Erleben wir gemeinsam diesen bunten und – in jeder Hinsicht – vielfältigen Bezirk hautnah:
Jene Heimat für Menschen aus 131 Nationen, in der ein revitalisiertes barockes Gasthaus unweit eines malerischen späthistoristischen Schlössls zu finden und ein Raumschiff (pardon, Studentenheim) gelandet ist, wo Graffiti von Kreativität zeugen, Nachhaltigkeit thematisiert und Nachbarschaft gelebt wird.
Den Stadtspaziergang führt Ulrike Schantl durch.
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Freitag, 28. Juli 2023, 14:00 Uhr, Graz, beim Eingang der Barmherzigenkirche in der Annenstraße
Vorab schon zum Schmökern – unsere Spezialausgabe zum Thema Gewaltprävention bei Jugend am Werk
Der Betriebsrat hat sich mit Kolleg*innen getroffen, um auf das runde Dienstjubiläum oder den Pensionsantritt anzustoßen. Der Anlass bot auch die Gelegenheit sich für das Engagement der langjährigen Mitarbeiter*innen zu bedanken. DANKE an Euch!!!!
Natürlich starten wir auch in diesem Jahr wieder die Sommerferienaktion, denn die langen Wochen in den Sommerferien bleiben ein nach wie vor schwer zu lösendes Problem. Wir möchten Euch so in der Ferienzeit zumindest ein wenig helfen.
Vielfach reicht die Unterstützung der eigenen Familie nicht mehr aus, um die vielen Ferienwochen zu überbrücken und Eltern müssen auf teure Feriencamps oder zusätzliche Ferienangebote der Gemeinden zurückgreifen. In diesem Fall möchten wir heuer wieder unterstützen und ermöglichen einen individuellen Zuschuss zur Sommerferienbetreuung für alle Kinder von JaW-Mitarbeiter*innen.
Der Betriebsrat und die Geschäftsführung fördern einmalig mit 40 Euro pro Kind eure individuelle Sommerferienbetreuung.